Projekte

Projekte 2019

August 2019  L´Arte del Mondo / Avi Avital / Werner Ehrhardt

August 2019 L´Arte del Mondo / Avi Avital / Werner Ehrhardt

L´Arte del Mondo

19. August: Rio de Janeiro
20. August: São Paulo
22. August: Buenos Aires
24. August: Lima
26. August: Montevideo

Künstlerischer Leiter: Werner Ehrhardt
Solist: Avi Avital

L ´arte del mondo wurde 2004 von Werner Ehrhardt gegründet und sieht sich in der Tradition der Alten Musik auf historischen Instrumenten.
Diese ist der Ausgangspunkt des Ensembles und seiner Programme. Genauso widmet es sich aber auch dem Spiel auf modernen Instrumenten und dem Repertoire bis hin zur zeitgenössischen Musik.

Eines der Markenzeichen von l’arte del mondo sind seine ausgefallenen, höchst innovativen Programme. Hierzu zählen musikalisch-interkulturelle Projekte wie mit dem türkischen Pera Ensemble, mit Künstlern der Peking-Oper oder israelischen und palästinensischen Musikern. Mit Daniel Hope und Max Richters sensationell erfolgreicher Neubetrachtung der Vier Jahreszeiten The Four Seasons Recomposed ist l’arte del mondo auf der ganzen Welt zu Gast gewesen.

Werner Ehrhardt, Künstlerischer Leiter

Der aus Köln stammende Geiger und Dirigent Werner Ehrhardt ist als Orchesterleiter beständiger Gast auf internationalen Bühnen.

1985 bis 2005 leitete er das weltweit renommierte Kammerorchester Concerto Köln, mit dem er einen charakteristischen Interpretationsstil der historischen Aufführungspraxis entwickelte und prägte.

2004 gründete er das Orchester l’arte del mondo und wandte sich als freier Dirigent auch den traditionellen Orchestern zu. Unter seiner Leitung sind im Bereich Oper, Oratorium und konzertant-sinfonischem Repertoire bereits über 60 CD-Aufnahmen entstanden, die vielfach mit internationalen Preisen ausgezeichnet wurden.

Avi Avital, Mandoline

Seine Meisterschaft auf dem Instrument bringt die Mandoline direkt ins Zentrum der Bühne. „Das Aufregende daran, ein klassischer Mandolinist zu sein, ist daß sich ein weites Feld kreativer Freiheit eröffnet. Wenn ich neue Stücke in Auftrag gebe und mich mit unterschiedlichen musikalischen Stilen beschäftige, dann fühle ich, daß ich neue Seiten dieses einzigartigen Instruments zum Vorschein bringe und dabei Verborgenes entdecke“.

Als Exklusivkünstler der Deutschen Grammophon hat er bislang vier Aufnahmen vorgelegt, darunter das Vivaldi-Album, mit dem er 2015 den renommierten Echo Klassik Preis gewonnen hat.

Avitals mitreißende Art, Musik zu machen hat das Publikum weltweit begeistert: unter anderem in Pekings National Centre for the Performing Arts, London’s Wigmore und Royal Albert Halls, der Berlin Philharmonie, der Tonhalle Zürich, dem Palau de la Música Catalana in Barcelona, der Philharmonie Paris, dem Wiener Konzerthaus und der New Yorker Carnegie Hall. Er trat mit vielen renommierten Orchestern auf, darunter das Deutsche Symphonie Orchester Berlin, Chicago Symphony Orchestra, Maggio Musicale Fiorentino, Tonhalle Orchester Zürich, Israel Philharmonic, Dresdner Philharmonie, Kremerata Baltica oder das Venice Baroque Orchestra und hat mit Dirigenten wie Zubin Mehta, Kent Nagano, Osmo Vänskä, Ton Koopman und Giovanni Antonini zusammengearbeitet.

zurück


November 2019, RTV Slovenia Symphony Orchestra

November 2019, RTV Slovenia Symphony Orchestra

Drigent: Raoul Grüneis

Solisten: Mischa Maisky und Maximilian Hornung (Santiago)


04.11.2019: Santiago de Chile
06.11.2019: Lima
08.11.2019: Buenos Aires
10.11.2019: São Paulo
12.11.2019: São Paulo
14.11.2019: São Paulo

 

In den über sechzig Jahren seines Bestehens wurde das RTV Slovenia Symphony Orchestra zu einem integralen Bestandteil der slowenischen Musikszene, welche ihrerseits von dem Orchester wesentlich mitgestaltet wurde.
Seit seiner Gründung war es die wichtigste Aufgabe des Orchesters, Studio- und Konzertaufnahmen für das nationale Radio und Fernsehen, sowie für das Musikarchiv zu erstellen.

Das Orchester hat ein weitgespanntes Repertoire, welches die unterschiedlichsten Hörergruppen anspricht und das sowohl internationale Meisterwerke aller Epochen als auch Anthologien und Uraufführungen slowenischer Komponisten umfaßt. Darüber hinaus kann das RTV Slovenia Symphony Orchestra auf eine umfassende Diskographie verweisen.

In den vergangenen Jahrzehnten hat das Orchester mit vielen international renommierten Solisten und Dirigenten gearbeitet, darunter: Christian Mandeal, Angela Georghiu, Roberto Alagna, Marcello Alvarez, Mischa Maisky, Radu Lupu, Marjana Lipovšek, Ivo Pogorelić, Mario Brunello, Jose Carreras, Plácido Domingo, Radek Baborak, Sarah Chang, Dejan Lazić, Sergei Nakariakov, Daniel Raiskin, Vadim Guzman, Alexei Volodin und Michel Legrand.

Das RTV Slovenian Symphony Orchestra konzertiert regelmäßig in den Musikzentren Europas, darunter das Concertgebouw Amsterdam, der Wiener Musikverein, das Wiener Konzerthaus oder die Kölner Philharmonie.

 

Dirigent

Raoul Grüneis, Dirigent

Er ist aktuell Generalmusikdirektor am Theater in Freiberg und an der Istanbul State Opera. Von 2004 – 2009 war er GMD an der Oper Regensburg, davor standen Engagements an den Opernhäusern Freiburg, Mannheim und Darmstadt.
Sein musikalischer Werdegang ist bestimmt durch Lehrer und Künstler wie Dietrich Fischer-Dieskau, Aribert Reimann, Waltraud Meier, Jun Märkl, Donald Runnicles und Giuseppe Sinopoli. Ganz entscheidenden Einfluß für sein musikalisches Verständnis hatte die Begegnung mit Sergiu Celibidache in Proben und Kursen.
Neben Gastengagements an verschiedenen europäischen Opernhäusern konzertierte er u.v.a. mit dem Deutschen Symphonieorchester Berlin, dem NDR Orchester Hannover, der Staatskapelle Weimar, dem Orchestre de Chambre Lausanne und den Rundfunkorchestern von Prag und Bukarest.

 

 Mischa Maisky

Mischa Maisky, Violoncello

ist eine lebende Legende und gilt als einer der besten Cellisten der Welt. Er ist der einzige Cellist, der sowohl mit Mstislav Rostropovich als auch mit Gregor Piatigorsky studiert hat. Rostropovich sagte über ihn:

„… one of the most outstanding talents of the younger generation of cellists. His playing combines poetry and exquisite delicacy with great temperament and brilliant technique.“

Mischa Maisky hat mit allen Spitzenorchestern der Welt konzertiert, er arbeitet mit den größten Dirigenten zusammen und ist in allen wichtigen Konzertsälen der Welt regelmäßig zu Gast.

 

 

Maximilian Hornung

Maximilian Hornung, Violoncello

Mit bestechender Musikalität, instinktiver Stilsicherheit und einer außergewöhnlichen musikalischen Reife erobert der Cellist Maximilian Hornung die internationalen Konzertpodien.

Als Solist konzertiert er mit so renommierten Klangkörpern wie dem London Philharmonic Orchestra, dem Pittsburgh Symphony Orchestra, dem Philharmonia Orchestra, dem Tonhalle-Orchester Zürich, der Tschechischen Philharmonie, den Wiener Symphonikern, dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und den Bamberger Symphonikern.

Nachdem er 2005 als Sieger des Deutschen Musikwettbewerbs hervortrat, gewann er 2007 als Cellist des Tecchler Trios, dem er bis 2011 angehörte, den Ersten Preis beim ARD-Musikwettbewerb. Im Alter von nur 23 Jahren wurde er erster Solocellist des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks und hatte diese Position bis 2013 inne. Seither widmet er sich mit außerordentlichem Erfolg seiner Solistenkarriere. Maximilian Hornung ist unser Solist für das Konzert in Santiago de Chile.